Hallo, bei meiner WP kommt bei dieser warmen Witterung häufig "Hochdruckfehler 06",. Die erzeugte Wärme kann offenbar nicht schnell genug abgeleitet werden. Es wird aktuell ausschließlich Trinkwasser aufbereitet. Die eingestellte Solltemperatur war bisher 45 Grad C. Diese habe ich auf 40 Grad redzuiert. Die eingestellte Toleranz beträgt 2 Grad. Damit hat die Störungshäufigkeit abgenommen. Die Vorlauftemperastur ist aber trotzdem immer grenzwertig bei ca. 57 Grad, bis die Solltemperatur erreicht wird. meine Frage geht zur aktuellen Installation. Es wurde eine PWT Typ Vitotrans 100 mit 30 bar und 198 Grad verbaut. Das Brauchwasser wird mit einer WILO RS 26/70 umgewälzt. Der Heizkreis wird mit einer V UPS 25-60 B180 betrieben. Den PWT habe ich gereinigt. Frage 1: reichen die Volumenströme der eingebauten Pumpen aus um genügend Wärmeübertragung sicher zu stellen? Frage 2: reicht die Kollektorfläche des PWT? Frage 3. Im Einsatz befindet sich der WW Speicher Victocel 100 mit 300 L. Hier gibt es 1, 5 m² Heizfläche. Ist es sinnvoll den WW Speicher alternativ für den PWT anzuschliesen? Die Heizung ist aktuell nicht angeschlossen. Haben sie vielleicht alternaive Tips, wie mann dieses Problem lösen kann. Ich befürchte sonst mittelfristig eine Beschädigung des Verdichters. Für eine Schnelle Antwort wäre ich ihnen sehr dankbar. MfG P.Knorr
... Mehr anzeigen