Der Wert 1102.0 gibt die min. Leistung der Pumpe an und die kannst du nun mal auf 100 stellen. Dann sollte die Heizungspumpe immer mit voller Leistung laufen und dann mal prüfen, ob die HK warm werden. In der Übergangszeit hat man immer mehr Brennerstarts, aber die Heizkurve steht mehr oder weniger auf Werkseinstellung. Der Wert Raumtemperatur steht auf 20°C? Dieser Wert wird nicht "gemessen", aber hat Einfluss auf die Heizkurve. Versuch mal die Einstellung auf Neigung 1,0 und Niveau 4 zu ändern. Damit fahren wir bis -10°C noch mit 55°C Vorlauftemperatur und in der Übergangszeit hast du noch die gleichen Werte. (Bei 20°C Raumtemperatur am Gerät) Gab es den in der Übergangszeit (15°C - 5°C) oder im Winter (5 - -1x°C) Probleme mit der Wärme im Haus? Eigentlich sollte die Pumpe für ein normales EFH reichen, aber vielleicht gibt es Probleme mit der Hydraulik. Wurde der hydraulische Abgleich durchgeführt? Damit erreicht man das die Heizkörper nur noch den benötigten Volumenstrom bekommen. Auch ein sehr schlecht eingestelltes Gerät sollte es nicht schaffen dein Verbrauch mehr als zu verdoppeln. Die Wärme muss ja auch irgend hin gehen und wenn das Gerät keine Wärmeabnahme hat, dann bleibt dieses auch aus.
... Mehr anzeigen