Hallo und Danke für die bisherigen Antworten. Das Gebäude hat ca. 240qm Wohnfläche, 16 "normale" Heizkörper und im EG zusammen ca. 30qm Fussbodenheizung (in der Küche der Hauptwohnung, sowie kleines Bad / kleine Küche in der ELW). Die Wärmebedarfsrechnung wurde in 2023 vom Heizungsbauer gemacht. Im ersten Angebot war damals eine BWC 201.B10, nach der Berechnung wurde daraus die kleinere BWC 201.B08. Welche Berechnungsmethode der Heizungsbauer dabei verwendet hat, kann ich nicht sagen, aber er benötigte von mir alle Pläne und detailierte Angaben über die Bausubstanz, Dämmung, Fenster, Dach. Insofern vertraue ich schon darauf, dass die Berechnung gewissenhaft gemacht wurde. Selbst wenn die WP überdimensioniert wäre, hoffe ich doch, dass man durch geeignete Einstellungen weniger Starts und längere Laufzeiten provozieren kann. Das Gebäude sollte träge genug sein, dass man nicht permanent Wärme nachschieben muss. Beim Warmwasser hat allein die Erhöhung der Hysterese schon viel bewirkt. Ich bin gespannt auf eure Meinung. @Küstenpumpe Der Pufferspeicher (oder meinst du was anderes) hat, wie gesagt 200L. Bzgl. Hydraulik bin ich gerade überfordert. Welche Info fehlt?
... Mehr anzeigen