Der Heizstab funktioniert in dem Sinne, dass er ja die zusätzlichen 25 kWh Strom verbraucht - allerdings scheint sich der Stab vorzeitig abzuschalten, bevor die 60 Grad Speichertemperatur erreicht werde. Ich konnte das sehr gut am Stromzähler nachvollziehen, der, bei aktiviertem Heizstab, zusätzliche 12KW Last anzeigt. Was also passiert: Der Heizstab schafft es nicht, die Temperatur auf 60 Grad zu bringen, sondern hält sie aufgrund der ständigen Ein- und Ausschaltvorgänge bei 57. D.h. die Wärmebereitung schaltet niemals ab ab und erfolgt eigentlich so gut wie ausschließlich nur durch den Heizstab. Ich habe jetzt mal die Wartungsfirma gebeten, sich das ganze anzusehen. Mal schauen was dabei rauskommt.
... Mehr anzeigen