Hallo liebe Community. Bitte habt jetzt schon Nachsicht dass ich hier nicht der technische Profi mit erneuerbaren Lösungen bin. Aktuell habe ich eine 2 jährige PV (12kWp) Anlage und seit 1 Monat eine Viessmann WP VitoCal 300_G BWC 301.C12 mit der Regelung Vitotronic 200 Typ WO1C. Diese löst nun eine über 20 Jahre alte super funktionierende Viessmann WP ab. Auch ich habe die "Fehlermeldung bei Kühlfunktion "Feuchteanbauschalter D5" und weiss nicht ob mit Ja oder Nein zu quittieren ist. Danke für Euren Feedback. Was mich eher beschäftigt ist das Statement von Flo_Schneider, "Bezüglich der NC-Box-Steuerung bei den Anlagen mit WO1C-Regelung wird es aber keine Änderung mehr geben" D.h. doch konkret, dass ich die hoffentlich nächsten 20 Jahre an den Weiterentwicklungen des NC nicht partizipieren kann. Ist das so? Diese Lösung wurde mir von Viessmann und meinem Heizungsbauer empfohlen. Wie ist hier die Strategie von Viessmann? Ist die "neue" Lösung an dem das NC weiterentwickelt wird mit meiner neuen Anlage VitoCal 300_G BWC 301.C12 rückwärtskompatibel? Viele Grüsse Chef
... Mehr anzeigen