Ich habe bereits mehrfach mit der Firma gesprochen. Es heißt, dass er ausreichend ist, da in unseren Breiten die Anlage nie 100% produziert und ein größerer Wechselrichter sich nicht rentiert. Will ich einen größeren haben, muss ich Austausch komplett bezahlen oder halt Platten wieder vom Dach nehmen lassen, bis es passt. Beide Vorschläge sind nicht in meinem Interesse. Habe jetzt natürlich Angst, dass der Wechselrichter eine Höchstbelastung auf Dauer nicht verkraftet. Die Firma schiebt Verantwortung gerne ab. Viessmann hat die Anlage berechnet, wenn kaputt geht ist Viessmann Schuld.
... Mehr anzeigen