Tyfocor-LS (evtl. erstes Problem gelöst) Habe den Kollektorfühler nach unten gesetzt. Da heute wechselndes Wetter ist, ist gut zu beobachten, daß die Solarpumpe ordentlich arbeitet. Temperatur des Kessels liegt bei ca. 50°C. Bei 56°C schaltet die Solarpumpe ein und steigt bis ca. 70-75°C was ja OK sein sollte. Die Fühler hatte ich bereits bei der Montage mit Wärmeleitpaste versehen. Ja, ich hab die Vitosoloic 100 im Einsatz. Die Pumpenregelung der Solar- und Wärmepumpe realisiere ich jedoch über eine Siemens LOGO 0BA7 zwecks Netzwerk und Solar-Vorrang. Jedoch ohne Temperaturmessung. Mein jetziges Problem ist noch, wie ich die teerige Masse aus der Solaranlage beseitigen kann. Habe vor 2-3 Monaten, bevor ich das Wärmeträgermedium wechselte die Anlage mit Zitronensäure stundenlang gespült. Mit mässigem Erfolg. Vor allem, was ist das für eine schwarze, zähe Masse? Gruß Bastele
... Mehr anzeigen