Vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe eine Montage- und Serviceanleitung bekomenn, Version 3/2023. Unter dem angegebenen Link ist die Version 1/2024 verlinkt. Diese ist nun komplett anders aufgebaut. Ich werde sie mal lesen, ob ich neue Erkenntnisse gewinnen kann. Die Parameter sind bei mir noch höher eingestellt: 250, 20, 70, 95 -> VolStrom 380. Ich habe ein Problem mit der Aussage, dass langsam aufheizende Heizkörper "kein schlechtes Zeichen" sind. Ich habe z. B. ein Gästezimmer (15 qm), das selten genutzt wird. Dann ist dort die Temperatur 16-17°. Wenn nun mal meine Einkel kommen und dort spielen wollen, hätte ich gerne 21-22°. Also gehe ich rein und drehe die Heizkörper auf. Dann möchte ich aber keine 2-3 Stunden warten, bis es warm ist. Mein Anspruch ist, dass ich in 30 min eine Temperaturerhöhung fühle, und nach 60 min die Zieltemperatur ungefähr erreicht ist. So war das bei meiner alten Heizung auch. Vielleicht bin ich in meinem Heizverhalten "altmodisch". Wenn niemand im Raum ist, wird die Heizung abgedreht (16°). Wenn ich rein gehe, wird sie aufgedreht. Ich möchte nicht alle Räume heizen, nur weil ich da evtl. mal reingehen könnte. Ich möchte mir auch keinen Plan machen müssen, wann ich wo rein gehe, um dann 2-3 h vorher dort die Heizung einzuschalten. Ich weiß, dass die Welt bei einer Fußbodenheizung anders aussieht - aber ich habe ja keine Fußbodenheizung. Mein Grundgedanke ist der: Wenn die Pumpe wenig pumpt, fließt das Wasser langsam. Es geht oben in die Heizkörper rein und "rieselt" langsam nach unten, gibt Wärme ab und kühlt dabei ab. Wenn ich das Wasser nun schneller durchpumpe, wird das heiße Wasser mit Kraft in den Heizkörpern nach unten gedrückt und kann somit viel mehr Wärme abgeben.
... Mehr anzeigen