Guten Tag in die Runde, ich möchte heute das meine dazu berichten. Vor rund einem Jahr wurde bei mir eine Vitocaldens 222-F eingebau und in Betrieb genommen. Grundsätzlich war ich auch im ersten Jahr zufrieden. Na gut, eine Steuerung in der Inneinheit musste getauscht werden da die Anlage nach dem Ausschalten alle Einstellungen vergessen hat. Das kann passieren und ist auch nicht weiter dramatisch. Aber, seit dem 30.11.2023 ist die Ausseneinheit ausser Betrieb. Die Anlage (Wärmepumpe) vereiste permanent und kannte auch nur noch einen Betriebszustand: Volle Leistung! Kein Regeln auf eine geringere Leitung. Startet bei 35 Hz, geht nach wenigen Minuten auf 60 Hz (reduzierter Betrieb) und schalten von dort auch ab. Dieses bei Temperaturen von um die null Grad und auch bei Plusgraden. Ein Neustart brachte auch keine Besserung. Also Anruf bei meinem Heizungsbauer und die Störung aufgegeben. Kurz dannach habe ich eine Mail erhalten das der technische Kundendienst einen Einsatz am 30.01.2024, ja richtig 8 Wochen später, plant. Stand heute, in einer Woche. Ich bin gespannt ob eine Instandsetzung erfolgt oder ob ein Ersatzteil fehlt, bestellt wird und ich wieder Wochen warten muss. Ich bin ein sehr geduldiger Mensch und weis auch aus eigener Erfahrung, das Fachpersonal an allen Ecken und Enden fehlt. So habe ich die Kröte geschluckt weil ich mit Gas heizen kann. Ich stelle mir vor ich hätte eine reine WP Lösung, dann müsste ich uns ein Hotel suchen. Keine Heizung, kein WW. Und jetzt sehr hohe Kosten durch reinen Gasbetrieb, etwa 50% mehr als mit der WP geplant. Bis heute rund + € 300. Wie es weitergegangen ist? Ich melde mich mich dazu.
... Mehr anzeigen