Meine Hybrid-WP läuft in einem Altbau mit klassischen Heizkörpern gut, solange es draussen nicht unter 8 Grad kalt ist. Ich erreiche im Winter mit Ach und Weh 19° Innentemperatur in den besser isolierten Räumen, kaum je darüber. Bei winterlichen Aussentemperaturen kommt es nämlich regelmässig vor, dass die Heizkörper bis zu mehreren Stunden abkühlen. Eigentlich gäbe es m.E. gar kein Problem, wenn das nicht der Fall wäre. Wenn Brenner bzw. Verdichter arbeiten, werden die Heizkörper ordentlich warm. Ich bin absolute Laiin und finde keine Lösung. Ich stelle die Solltemperatur extrem hoch ein (aktuell 28°), damit Brenner und Verdichter mal wieder arbeiten. Leider klappt das aber nicht immer. Auch die Heizkurve habe ich auf ein extremes Niveau eingestellt: Neigung 2,0, Niveau 8. Vorlauftemperatur ist aktuell 56.8°. Wer weiss Rat?
... Mehr anzeigen