Die Wicklungswiderstände vom Verdichter-Motor wurden noch nie gemessen, habe ich aber sofort durchgeführt und stelle mit 4,2 Ohm 3 gleichwertige Werte zwischen L1-L2/L2-L3/L1-L3 fest. Aber dieser Tipp ist super-optimal gut, er eröffnet mir neue Gedankengänge zur Fortsetzung der Fehlersuche, mit welchen ich jetzt ganz offensichtlich erfolgreich war: Auf dem Vollwellensanftanlasser (VWSA) sind je Phase 6 NTC-Widerstände (Heißleiter) in Reihe geschaltet, welche ihren Widerstand bei steigender Temperatur (>=Stromfluss!) reduzieren und dann einen höheren Stromfluss zulassen. Dies ist auch bei einem Defekt in einem der NT`s denkbar. Bei weiterem Ansteigen der Temperatur (auf der gesamten Platinenfläche durch die Abwärme der NTC`s, bereits mit Verfärbungen) unterbricht die ebenfalls vorhandene Temperatursicherung (133°C) den Stromfluss, der Verdichter läuft nicht mehr an. Es fehlt (meist) eine Phase. Vermuteter Fehler und Erkenntnis durch optische Kontrolle: die Über-Erwärmung kommt durch den Dauer-Stromfluss durch die NTC`s zustande, weil die 3 vorhandenen 1-pol. Relais mit 16A (zeitverzögert ?) nicht mehr anziehen und die NT`s mit der Thermosicherung daher nicht mehr überbrückt werden, also nicht mehr abgeschaltet werden. Eine kleine Bauteilgruppe mit U=24VDC, welche vom Drehstrom "versorgt" wird, ist dafür verantwortlich, eine Fehlersuche ohne Schaltplan/Service-Info nicht unbedingt möglich....! Lösungsvorschlag? Platinen-Austausch? Schaltplan-Verfügbarkeit vom Hersteller? Reparatur-Service? Anm.: die NTC`s (R8201W) im Original sind im Online-Handel offensicht nicht mehr verfügbar. Vielen Dank für die sehr praxisorientiert Unterstützung.
... Mehr anzeigen