Hallo zusammen, folgende Problemstellung: Nach 4 Monaten der Inbetriebnahme habe ich das erste mal meine Vitocal 200-S gestartet um ein Estrichprogramm laufen zu lassen. Zuerst lief die Heizung ohne Störung, hat jedoch nicht die Temperatur gesteigert, da die Außentemperatur unter 0 war und das Wasser im Pufferspeicher entsprechend kalt. Somit wollten wir die Heizung elektrisch starten, was nicht funktioniert hat. Unser Heizungsbauer war vor Ort und konnte sich es nicht erklären. Daraufhin kam ein Viessmann Kundendienst, der festgestellt hat, dass der SG-Ready Stecker falsch belegt war. Dies wurde behoben, sodass der Heizstab seine Tätigkeit aufgenommen hat und das Wasser im Pufferspeicher hochgeheizt hat - ebenso für den Verdichter, der gestartet ist. Der Techniker hat in seinem Bericht nun einen Hinweis gegeben, dass aufgrund dessen, dass auf dem SG-Ready Stecker Spannung war, die Platine zerschossen sein könnte. Dies zeigt sich indem stetig der Fehler D6 (Paddelschalter) erscheint, jedoch bei quittieren der Meldung funktioniert die Heizung ohne Probleme. Was uns nun etwas fragwürdig ist, ist die Tatsache, dass durch die Spannung auf dem SG-Ready Schalter die Platine einen Schaden genommen haben soll. Denn laut Beschreibung kann auf allen 3 Phasen des Steckers 230V Spannung drauf sein. Belegt wurde der SG-Ready Stecker mit 2 Phasen in die Nüsterklemmenleiste auf L, und die restlichen 3 Phasen auf dem Stecker in den Öffnungen 1, 3 und 4. Bezüglich des D6 Fehlers war der Heizungsbauer ebenfalls schon da und hat den physischen Fehler behoben. Ist dem so, dass die vermeindliche Spannung auf dem SG-Ready Schalter die Platine beschädigt, obwohl laut der Beschreibung 230V darauf sein dürfen? Besten Dank für eine kurze Auskunft und Hilfe! Grüße Manuel Doppler
... Mehr anzeigen