Hallo, ich füge mal zwei Screenshots an und hoffe, dass du mir meinen Denkfehler erklären kannst. Der Vitocell Pufferspeicher hat meines Wissens zwei Bereiche. Pufferspeicher für Heizwasser (=> Temp. m.E. okay) und Speicher "oben", mit dem die angeschlossene FriWa das Warmwasser erzeugt. (=> Temp. m.E. nicht okay, weil 60° für 44° WW-Soll zu hoch). Als Endanwender weiß ich nicht, was ich noch einstellen könnte. Ggf. was für Codierebene 2, von der ich lieber die Finger lassen möchte/sollte? Kann aber ja für den Betrieb der Wärmepumpe nicht effizient sein, wenn sie im Rücklauf immer wieder Temperaturen von 62°/63° Grad erzeugt, um den Pufferspeicher oben auf 60° zu bekommen. Hilft das? Vielen Dank!
... Mehr anzeigen