Hallo yogi1972, ich habe mir den Kundendiensteinsatz in unserem System mal etwas genauer angeschaut. Offensichtliche Mängel konnte ich jedoch an dem Gerät nicht erkennen, außer die etwas seltsame Ausführung des Kondensatablaufes. Was du hier beschreibst und auch von unserem Techniker dokumentiert wurde, lässt mich eine schwankende Gasversorgung vermuten. Wenn das Gerät einen "Kaltstart" durchführt, benötigt es kurzzeitig eine höhere Menge Gas. Wenn die Gasversorgung zu diesem Zeitpunkt den benötigten Druck nicht aufbringen kann, schaltet das Gerät auf Störung. Ungefähr zu vergleichen mit der Startanfettung eines Motors. Ermitteln kann man so etwas aber eigentlich nur, indem man den Gasdruck über einen längeren Zeitraum erfasst und nach Möglichkeit auch zum Zeitpunkt der Störung. Also am Besten mal den Startzeitpunkt des Gerätes nach hinten verlegen und dann beim ersten Kaltstart, den Gasdruck messen. Andere Möglichkeit wäre, vom Gasversorger mal einen Gasschreiber dran hängen zu lassen. Entgegen der Vermutung von @Kundendienst, konnte auch unser Techniker vor Ort, keinen Gasströmungswächter finden. Ich habe aber gesehen, dass bereits ein weiterer Einsatz in unserem System erfasst wurde. Bevor weitere Maßnahmen eingeleitet werden, sollten wir erstmal diesen Einsatz abwarten. Beste Grüße °be
... Mehr anzeigen