@Franky schrieb: @Solidus schrieb: 1. Alle Heizkörper, die beide Anschlüsse unten haben, werden an dem Anschluss zur Mitte des Heizkörpers wärmer. Außerdem werden alle von oben nach unten warm. Du hattest oben geschrieben von unten nach oben wäre richtig. Wie passt das zusammen? Das hast falsch verstanden. Im Normalfall werden die HK von oben her warm. Wenn die Anschlüsse vertauscht sind, sind sie im unteren Bereich meist wärmer. Das dürftest aber eben nur am Anfang merken. Wenn der HK schon ne Weile heizt, fällt es kaum noch auf. Ah ok, stimmt dann habe ich das falsch verstanden und dort ist immerhin alles ok. Ja, und ich seh schon, die FBH wird scheinbar über einen Thermostat angefahren ? Hat den Nachteil, dass hier immer die gleiche Temperatur anliegt. Unabhängig von der Aussentemperatur. Ja genau, von der Pumpe im Bild geht es direkt in der Verteilerkasten und von dort werden die Kreise mittels Raumthermostat gesteuert. Und der Kreis mit den Radiatoren, da würd ich meinen, dass der falsch herum aufgebunden ist. Oder, falls eine separate Pumpe verbaut ist, die Drehrichtung nicht beachtet wurde. Ist eigentlich eine Schwerkraftbremse an der Pumpe verbaut ? Dann wäre die Pumpe als Verdächtige raus. Der Kreis für Radiatoren und FBH ist der gleiche. Von der Heizung teil sich der Vorlauf ziemlich direkt in die Leitung zur Pumpe im Bild oben und dem Vorlauf für alle Radiatoren. Bei Rücklauf das Gleiche. Für den Kreis der Radiatoren gibt es keine zusätzliche Pumpe. Eine Schwerkraftbremse kann ich nicht erkennen. Wo wäre die verbaut direkt an der Pumpe? Und am Vor- oder eher am Rücklauf
... Mehr anzeigen