Guten Abend, leider bereitet meine Vitocal 200-S AWB-M-E-AC 201.E10 2C nach jetzt 9 Monaten immer noch Probleme. Inneneinheit steht im Dachboden 7 Meter über Außeneinheit kein zusätzlicher Pufferspeicher ca 150 qm beheizt (Baujahr 1999) 4 Heizkörper und alle (4) Fußbodenthermostate komplett geöffnet, restliche 5 Heizkörper auf 18 Grad geregelt Chronologie: 05.04.2023 Installation 14.04.2023 Notbetrieb nach mehreren Fehlermeldungen (leider nicht notiert) 25.04.2023 Einsatz Viessmann; Softwareupdate; keine Lösung - weiter Notbetrieb 16.10.2023 Austausch komplette Außeneinheit, danach Normalbetrieb 17.11.2023 Ausfall Außeneinheit nach starker Vereisung, Notbetrieb 24.11.2023 Rücksetzung Außeneinheit durch Installateur 25.11.2023 Vereisung erst bei 7. Versuch abgetaut 27.11.2023 Termin Viessmann, Bestellung Durchlaufsensor, Spülung Anlage durch Installateur veranlasst, fehlende Ölhebebögen in Kühlmittelleitung angemahnt, Aussage: erstmal weiterlaufen lassen 29.11.2023 extreme Eisbildung im unteren Bereich, wenn Abtauung nach mehreren Fehlversuchen funktioniert, läuft das Schmelzwasser über massiven Eisblock 30.11.2023 Fehlermeldung „Verriegelung“, Notbetrieb eingeschaltet 01.12.2023 Austausch Durchlaufsensor durch Installateur, Spülung der Anlage, -> Abtauung ok Hauptprobleme im Moment. Anlage schaltet unregelmäßig für ein bis zwei Minuten aus und heizt dann mit dem Heizstab. Das ganze passiert manchmal nur 3 mal, aber auch bis zu 15 mal am Tag im Heizbetrieb oder bei der Warmwasserbereitung. Stand heute: 1889 Starts des Verdichters bei 1296 Stunden Laufzeit. Bei kalten Temperaturen beginnt der Heizstab sofort nach dem Ausschalten allein zu heizen, bevor der Verdichter wieder anläuft. typischer Ablauf (heute bei 7 Grad Außentemperatur): 23.01.24, 11:19 Status geändert: S.129 - Wärmepumpe Nachlaufphase 23.01.24, 11:21 Status geändert: S.123 - Wärmepumpe Aus 23.01.24, 11:22 Status geändert: S.124 - Wärmepumpe Vorlaufphase 23.01.24, 11:24 Status geändert: S.125 - Wärmepumpe Heizen 23.01.24, 11:25 Status geändert: S.133 - Elektrische Zusatzheizung Schritt 3 23.01.24, 11:27 Status geändert: S.219 - Elektrische Zusatzheizung Phase 3 deaktiviert Nach dem letzten Totalausfall der ganzen Anlage scheint der Wärmetauscher an der Außeneinheit nicht mehr gleichmäßig zu funktionieren, es bildet sich bei der Vereisung ein Streifen (ca. 10 bis 15 cm) immer im selben unteren Bereich ohne Eisbildung. Regelung mancher Räume nicht möglich, da für den benötigten Volumenstrom von 1000 l/h zu viele Heizkörper voll geöffnet sein müssen Ich bin für alle Hinweise dankbar. Andreas @Flo_Schneider
... Mehr anzeigen