Hallo, habe die alte Heizungsumwälzpumpe gegen eine WILO Alpha2 32-60 ausgetauscht. Die bisherige konventionelle Pumpe wurde über die Regelung Viessmann VITOTRONIC KW 2 (Nummer 7450750130150105) Baujahr ca. 2000 gesteuert (z.B. ausschalten wenn Brauchwasserspeicher aufgeheizt wird usw.) Ich würde die neue Pumpe wenn möglich bzw. sinnvoll auch gerne über die VITOTRONIC-Regelung schalten lassen. Habe aber gelesen, dass diese Hocheffizienzpumpen einen so hohen Anlaufstrom haben, dass die Schaltkontakte der Heizungssteuerung kaputt gehen bzw. verschweissen. Kann jemand sagen die Vitotronic-Regelung eine solche Pumpe trotzdem zuverlässig ein-, ausschalten kann ? Oder gibt es sonst eine Lösung oder ist der Anschluss der neuen Pumpe direkt ans Stromnetz die beste Lösung (auch wenn sie dann immer läuft) ? Besten Dank.
... Mehr anzeigen