Sehr geehrte Damen und Herren, Bei uns wurde Anfang November die Wärmepumpe Vitocal 250A AWO E AC installiert. Von der Altanlage wurde der Pufferspeicher (Viessmann die genaue Bezeichnung müsste ich nach schauen) sowie die Solarthermie Anlage (Vitosol 300) übernommen und in dem neuen System mit eingebunden. Über die Vicare App habe ich folgende Feststellungen gemacht, was mich sehr gewundert hat. Der Installateur hat das WW auf ECO und 47°C eingestellt, das WW wurde regelmäßig auf 57°C erwärmt was mich wundert. Die WW Aufbereitung war von 5Uhr bis 18Uhr eingestellt, die Zirkulationspumpe ebenfalls. Weiterhin ist aufgefallen das die WP an war, obwohl das WW erreicht wurde (57°C grad anstatt 47°C) und die Vorlauftemperatur laut Heizkurve ebenfalls längst erreicht wurde. Die Außentemperatur lag bei ca. 10°C laut Heizkurve wäre die Vorlauftemperatur bei HK1 bei 32°C und HK2 bei 27°C, in der App wurde für HK1 43°C angezeigt und bei HK2 32°C. Liegt hier eventuell eine Vertauschung von der HK Sensoren vor, bzw. wurden diese verkehrt angeschlossen? Bezüglich WW habe ich einen Test durchgeführt, ich habe die WW Aufbereitung morgens nur für 1h Stunde aktiviert und danach ausgeschaltet, dabei wurde das Wasser auf 55,5°C erwärmt, die Vorlauftemperatur der Wärmepumpe lag bei 58°C. Die WW Aufbereitung hat sich dann laut Zeitprogramm abgeschaltet, aber der Heizungsbetrieb ist laut Zeitprogramm (05Ihr bis 23Uhr) aktiv daher hat die WP nun eine Vorlauftemperatur von 44,4°C (laut Heizkurve bei 10°C draußen viel zu hoch) das Warmewasser hat sich der Temperatur von der Vorlauftemperatur der WP angepast und dies ebenfalls in 1h. Was ich nicht erwartet habe, da ich davon ausgegangen bin, das die Temperatur vom WW gehalten wird. Liegt eventuell hier ein Fehler bei der Installation des Stellantriebes von WW und Heizung vor?
... Mehr anzeigen