Hallo! Wir haben vor 10 Monaten ein Haus gekauft, welches 2008 gebaut und mit einer Vitocal 350-A ausgestattet wurde. Ich habe mit der Einstellung der Heizkurve ziemlich viel experimentiert, aber ich bin noch nicht sicher, dass ich alles verstehe. Ich habe ganz viel hier im Forum und woanders gelesen, habe allerdings noch folgende konkrete Fragen und würde mich auf (wenn möglich) kurze und knappe Antworten freuen: Die Wärmepumpe ist witterungsgeführt, hat also einen Außentemperaturfühler, aber keinen Temperaturfühler im Haus, korrekt? Die Raum-Solltemperatur bewirkt, wie man hier liest, eine Schrägverschiebung der eingestellten Kennlinie. Sollte mein Ziel bei der Einstellung der Heizkurve sein, dass die Solltemperatur mit der tatsächlichen Temperatur im Raum übereinstimmt? In unserem Fall ist es wie folgend: Solltemperatur: 20 Tatsächliche Raumtemperatur: 22 Von uns gewünschte Temperatur: 22 Also, wir wollen 22 Grad in allen Räumen. Dafür muss ich die Solltemperatur auf 20 einstellen. Macht es Sinn, die Heizkurve wie folgend einzustellen: Solltemperatur auf 22. Damit wird es bei uns zu warm. Wir sind jetzt in der Übergangszeit. Also ich würde Neigung steigern und Niveau reduzieren, bis ich die 22 Grad im Haus erreiche. In der kalten Jahreszeit dann entsprechend nur Neigung reduzieren, wenn über 22, und erhöhen, wenn unter 22. Machts es Sinn? Verstehe ich etwas falsch?
... Mehr anzeigen