Guten Morgen zusammen,🖐 dass ist mein Erster Beitrag und ich versuchs so unkompliziert wie möglich zu beschreiben. Also ich habe eine Vitodens 300-W B3HB Uml. 26kW. Hauptproblem ist, dass ich gewisse Zimmer (Bad oben, Kinderzimmer oben), + (Friseurladen ca. 15m2, unten), nicht warm bekomme. Ich habe zum Beispiel einen grösseren Handtuchheizer im Bad, mehr wie lauwarm packt der nicht. Im Bad wirklich ein Problem, da ich hier 3 Mädcha mit langem Haar duschen hab....habe jetzt extra einen Sensorgesteuerten Ablüfter eingebaut, da sich der Schimmel gemeldet hat. Lüften an sich ist kein Problem, aber dann ists halt im Winter nur noch kalt, da die Heizung nicht richtig geht. Dann hat meine Frau auf der gleichenen Ebene wie der Brenner (Untergeschoss), einen ca. 15m2 grossen Raum, den Sie für Haare schneiden nutzt. Dort sind 2 Heizkörper, die aber auch nicht warm werden wollen. Ich schreibe jetzt mal soweit die Daten, die bei meiner Heizung eingestellt sind...... Raumtemperatur: 20 C Heizkurve: Neigung 1,0 / Niveau: 0 Druck am Brenner liegt bei ca. 1,8bar. Nein, es wurde kein Hydraulischer Abgleich gemacht, im Friseursalon sind allerdings beide Heizkörper auf maximalen Durchfluss eingestellt. Aufbau Haus. Oben: 3 Zimmer mit normalen Heizkörpern + Bad mit Handtuchwärmer und verbauter Wandheizung. Bin mir nicht sicher ob die jemals richtig gelaufen hat, war eine Idee unseres Heizungsbauers. Denke Prinzip wie bei einer FBH. Mitte: 2 Arbonia und einen normalen (gesteuert über Raumtermostat), und noch 3 einzelne (Arbeitszimmer, Gästebad, Flur). Unten: 4 Normale ( Flur, Partykeller und 2 im Salon. Habe heute morgen das Erstemal die Heizung angemacht, vorher alles entlüftet, war noch nicht ein Zischen zu hören, also theoretisch Luftfrei.........🙄 Bin mal auf Eure Expertise gespannt 😉 Grüsse Plata
... Mehr anzeigen