Danke für die Antwort. Wasserbehälter und Anschlussschlauch sind ok. Mittlerweile ergibt sich folgender Stand: Das Sicherheitsthermostat (?Teilenummer 1420?) wurde ausgelöst und das Wasser hat den Pelletsbehälter 'geflutet' 😞 Glücklicherweise tat ich mir gestern noch die Arbeit an, dies zu prüfen und nach einigen Stunden Arbeit ist alles ausgeräumt und soweit frei, wie ich es mittels Sauger, Spachtel und anderer Hilfsmittel hingebracht habe. Meine Fragen jetzt: 1. Wie funktioniert das Sicherheitsthermostat? Kann ich gefahrlos Wasser in den Behälter füllen oder läuft das sofort wieder durch? 2. Diese Metallteil, das aussieht wie eine Kugelschreiberfeder, jedoch viel stabiler ist, kann eigentlich fast nicht von der Anlage stammen. Es gibt kein solches Teil auf dem Weg vom Bunker in den Brennertopf. Falls es mit den Pellets zusammen 'geliefert' wurde: Kann so ein Teil die Förderschnecke in den Brenner so behindern, das das Sicherheitsthermostat ausgelöst wird? 3. Wie kann ich die Förderschnecke bewegen, damit ich nachsehen kann, ob noch verklumpte Reste von aufgequollenen Pellets das Fördersystem behindern? 4. Ist dieses Heisluftgebläse komplett defekt, oder kann der Techniker da was richten? Langsam wird es kalt hier, ich hoffe auf einen schnellen Termin mit dem Installateur... LG Johannes
... Mehr anzeigen