Besteht die Möglichkeit zur Integration eines Heizstabes in den Wasserkreislauf oder direkt in den Speicher? Ich setze soetwas gerade um. In meinen 600l Speicher wird ein 230V 600 Watt Heizstab eingesetzt, der bei Leerlauf des Balkonkraftwerks eingeschaltet wird. Bevor ich den Überschuß verschenke, nehme ich den geringen Wirkungsgrad in kauf. Als Alternative wäre eine Speicherung in Akkus möglich. Via Step up Module könnte der Wechselrichter dauerhaft eine geringe Leistung einspeisen, die nur die Grundlast der Steuerung und Pumpen (auch im Winter) deckt. Viele Grüße Alex
... Mehr anzeigen