Nochmals vielen Dank für Deine Unterstützung. In der Tat war der Hilfskondensator des Brennermotors nicht mehr ok. Unter der Abdeckkappe war etwas ausgelaufenes Kondensat. Beim Durchlesen der beiden passenden Betriebsanleitungen ist mir dann aufgefallen, dass die Brenner-Einstellungen bei gleicher Düse voneinander abweichen. Das hat mich doch ein wenig verwundert. Warum ist das so? aktuell im Betrieb: #7423937 18kW: Düse 60°SF 0,45Gph, Luftklappe 6,0 Düsenstock 4,0mm, Brennerdruck 2,8-3,4mbar eingelagert: #7159798 18kW: Düse 60°SF 0,45Gph, Luftklappe 8,0 Düsenstock 3,0mm, Brennerdruck 3,2-3,6mbar Sind hier nur neue Erkenntnisse für die Optimierung eingeflossen oder wurde auch etwas am Brenner selbst verändert? Die Vitola 200 18kW bleibt ja gleich. Wäre schön, wenn Du vielleicht den Grund kennst und ihn kurz nennen würdest. Vielen Dank.
... Mehr anzeigen