Mein Elektriker benötigt für die Installation der Netzanschlussleitung für die Wärmepumpe Detailangaben für den FI-Typ. Aus der Montage- und Seviceanleitung konnte der Elektriker die Angaben Klasse B entnehmen. Die Anlage wird mit hohen Anteil Eigenstrom (Batteriespeicher) betrieben. Kann der kostengünstigere Typ F eingesetzt werden? Welcher Bemessungsfehlerstrom wird empfahlen (30 mA oder 300 mA)? Mit welchen Nennstrom sollte der Fehlerstromschutzschalter ausgelegt werden (z.B. 25A)? Ist die Polart 3P+N in Ordnung? Wird die Nutzung der gleichen Phase für Außen- und Inneneinheit (phasengleich mit der Wärmepumpenregelung) empfohlen? Ich bitte um baldige Rückantwort meiner Fragen. Vielen Dank MfG rk197
... Mehr anzeigen