Hallo Meister III Die Anlage war für 5 Personen geplant, nein, Solar wo Solar hingehört, in Norwegen käme keiner auf die Idee so etwas zu verkaufen. Auf Fuerteventura würde es funktionieren aber da würde schon ein schwarzes Kunststoffkissen auf einem Flachdach reichen. Wie gesagt, eine Heizung mit einem bivalenten Speicher hat im Winter und im Sommer zu funktionieren. Auch in Deutschland! Das Speichervolumen von 300 liter. reicht allemal aus wenn beide Wärmetauscher im Speicher arbeiten. Tut es ja jetzt auch über den Kessel in Reihenschaltung. Warmes Wasser ohne Ende. Nur mit Solar im Winter katastrophal. Ich habe es ja beschrieben: zwei gleiche Wendel über die gesamte Speicherhöhe, eine für Solar, eine für den Kessel und alles wäre gut. Ich werde mal eine interne Speicherzirkulation mit Solar versuchen um die Wasserschichtung zu verhindern. Leider ist der Solarwendel im Speicher größer als der vom Kessel. Kann man aber versuchsweise entgegengesetzt anschließen. Sonst kommt der Mist vom Dach. Gruß Ratolita1
... Mehr anzeigen