Hallo, das ist mein erster Beitrag hier, also kurz zu mir: Mit richtigem Namen heiße ich Jens, interessiere mich sehr für regenerative Energien und bin Ingenieur. Aber: Ich bin kein Ingenieur im Bereich Elektrotechnik. Und das werdet Ihr im Folgenden auch merken 🙂 Das Problem: Ich besitze seit 1,5 Jahren eine Grundwasserwärmepumpe Vitocal 200-G BWC 201.B10 und auch einen Vitocell 120-E Speicher. Dieses Jahr soll eine 10,5kWP PV-Anlage dazu kommen und, wie viele hier möchte ich überschüssigen Strom per Wärme im Vitocell speichern. Aber: Mein EVU hat einen speziellen Zähler für die WP gefordert. Der ist auch bereits realisiert und war ordentlich teuer. Das soll so bleiben. Kurz nach der Hauseinspeisung wird die Leitung in WP-Strom und Hausstrom aufgeteilt. Beide haben dann ihren eigenen Zähler. Die PV kommt an den Hausstrom. Meine erste Idee war es, einen EHE 6 Heizstab in den oberen Speicher einzubringen und den zu nutzen. Aber: der Speicher steht zu nah an der Wand, ich kriege den Stab da nicht mehr rein. Neue Idee: Den WP-Durchlauferhitzer nutzen. Die WP läuft so effektiv, dass ich diesen sonst noch nie gebraucht habe. Er ist bisher komplett ausgeschaltet. Seinen 400V-Anschluss könnte ich aber nun relativ einfach im Hausstrom-Verteiler unterbringen und damit an die PV anschließen. Kann ich dann den Wechselrichter einen Befehl an die Klemme 216 schicken lassen und so den Speicher aufheizen? Das Ganze soll nur im Sommer genutzt werden, um dann den Kompressor der WP gar nicht mehr nutzen zu müssen. Geht das? Vielen Dank für Eure Mühe und Gruß!
... Mehr anzeigen