Hallo zusammen, Anlage: Trimatik-MC 7450263 007195 an Vitola uniferral 7515021303668106 Heizkreis mit Mischer und WW-Bereitung. Fehlerbild: Zunächst fiel auf, dass die Kesseltemperatur pendelt zwischen 66 und 75 Grad im Tagbetrieb und sogar im reduzieren Betrieb. D.h. Brenner schaltet bei der max. Temp. laut Begrenzer ab, fällt dann auf 66 Grad und dann zündet der Brenner schon wieder, obwohl der Vorlauf nur ca. 40 Grad soll. Soweit ich das verstehe, ist es falsch, dass die Kesseltemp. nicht unter 66 Grad fällt, korrekt? Dann fiel auf, dass die Speicherladepumpe nicht abschaltet, obwohl die Solltemp. längst erreicht ist. Konkret zeigt der Fühler STS im Display auf 5, der vom HB gestern getauscht wurde, 65 Grad, obwohl testweise 40 Grad Soll eingestellt ist. Nach Tausch des STS hat der HB die Anlage hochgefahren und die Temp. des Fühlers lag erst bei ca. 20, dann 30 Grad und stieg weiter an. Währenddessen leuchtete die rote LED korrekterweise. Die Leuchte erlosch dann nach erreichen der Solltemp. aber die Pumpe läuft weiter. Die Pumpe ist so heiß, dass die Hand nicht draufgelegt werden kann, heißes Trinkwasser ist vorhanden. Leider hat der HB keine abschließende Erklärung, und wie wild an den Schaltern und Knöpfen gedreht, Wackelkontakt ausschließen. Schornsteinfeger Taste steht auf Automatik, mehrfach hin und her geschaltet. Auslesen der Schaltzustände liefert: 13:C0 meine Interpretation: laut erweitertem Handbuch, letzte Ziffer 0 heißt laut Regelung ist die Pumpe AUS. Da die Pumpe dennoch läuft, wird sie falsch geschaltet. M.m.N. ist das dauernde Heizen auf diesem hohen Temperaturniveau unnötig, Taktung ca. alle 15 min. und Brennstoffverschwendung. Ist meine Interpretation richtig? Woran liegt es? Wie kann das Problem gelöst werden? Danke + Grüße Jens
... Mehr anzeigen