Hallo zusammen, ich bin seit 3 Jahren in Besitz einer 300G Wärmepumpe, die an Erdwärmesonden angeschlossen ist und zwei Pufferspeicher (Warmwasser und Heizung) speist (genauere Details weiter unten). Bislang bin ich mit der Anlage sehr zufrieden und sie verrichtet auch gute Dienste. Nach den ca. 3 Jahren Laufzeit beobachte ich jedoch öfter, dass in den Wintermonaten der Verdichter sehr oft und für kurze Zeit läuft (meine subjektive Einschätzung). Der Ablauf für einen exemplarischen Wintertag ist in folgender Grafik dargestellt. Nun stellen sich für mich als Laien folgende Fragen: - Ist das ein plausibles Verhalten der Wärmepumpe, dass sie innerhalb sehr kurzer Zeit (15 min) den Pufferspeicher auf die Heizungsvorlauftemperatur bringt und der Pufferspeicher innerhalb von 1 Stunde wieder unter die Einschaltschwelle fällt? - Macht es Sinn, die Hysterese für den Pufferspeicher zu vergrößern (durch Aufheizen über die Heizungssollwerttemperatur oder eine größere Unterschreitung zuzulassen), damit die Wärmepumpe weniger oft und dafür länger läuft? - Liegt die Anzahl der Schaltspiele im Normalbereich? Im Winter (0°C Umgebungstemperatur) startet der Verdichter bis zu 20 mal am Tag. Über die Laufzeit von 3 Jahren (4000 Betriebsstunden) habe ich bereits 10000 Verdichterstarts. Nun zu den Randbedingungen: - Anlage: -- Vitocal 300-G BWC 301.B10 -- 3 Erdwärmesonden a 65 Meter (ausgelegt für einen Heizleistung von 10kW) -- Pufferspeicher Trinkwasser 100V 300l -- Pufferspeicher Heizung 100E 400l - Auslegung -- geheizt wird ausschließlich über Fußbodenheizung mit Einzelraumregelung -- Energieausweis: --- Wärmebedarf Heizung: 12000 kWh/a --- Wärmebedarf Warmwasser: 4000 kWh/a --- Endenergie gesamt: 3100 kWh/a (das entspricht auch ziemlich genau dem tatsächlichen Stromverbrauch pro Jahr (gemessen am Stromzähler) --- Auf Basis dieser Berechnungen wurde einen Heizleistung von 9kW für die Wärmepumpe definiert - Einstellung der Heizung -- Derzeit ist eine Heizkurve mit einer Steigung von 0,4 und einem Offset von 1 eingestellt -- Damit ist der Heizkreis im Bad immer komplett geöffnet und die anderen Räume werden per ERR dazugeregelt - Auswertung der Heizung -- JAZ Heizen 5,5 -- JAZ Warmwasser 4,2 -- JAZ gesamt 5,2
... Mehr anzeigen