Hallo Experten, ich habe in meinem 1-FH ein Brennwert-Kompaktgerät Vitodens 333-F (Typ FS3A) mit Regelung Vitotronic 200 HO1A und einer Draht-Fernbedienung Vitotrol 300-A. Ich möchte diese nun zusätzlich über ein Vitoconnect 100 OPTO mittels Vitotrol Plus App steuern. Bei der Erstinbetriebnahme des Vitoconnect 100 OPTO und danach passiert wiederholbar folgendes: - Montage und Anschluß an Therme: ok - Verbindung mit dem Netzwerk des Vitoconnect 100 OPTO: ok - Einbindung ins eigene WLAN: ok, die WLAN-LED leuchtet danach permanent grün - Die Verbindung mit dem Kessel ist zunächst ok (LED leuchtet grün), nach ca. 30-45 Sekunden dann dauerhaft rotes Blinken, d.h. keine Verbindung zum Kessel mehr! Der Vitoconnect 100 OPTO ist im Netzwerk identifizierbar, läßt sich per Ping ansprechen und kommuniziert mit dem Internet (Wireshark-Trace angefertigt). Die Erstanmeldung am Viessmann Server mit der Vitotrol Plus App und auch der Vicare App scheitert jedesmal mit der Fehlermeldung "Ungültige/bereits vorhandene Email-Adresse, Passwort falsch oder zu kurz ...". Dieser Ablauf läßt sich beliebig wiederholen, auch nach Reset der Netzwerkeinstellungen und nach Reset in Auslieferungszustand! Daraus resultieren für mich folgende Fragen: 1) Wird die Kombination Vitodens 333-F (FS3A) mit Vitotronic 200 (HO1A) und Vitoconnect 100 OPTO überhaupt unterstützt (lt. Handbuch: ja)? 2) Kann es ein Problem sein, wenn neben dem Vitoconnect 100 OPTO gleichzeitig eine Fernbedienung Vitotrol 300-A an der Anlage hängt? 3) Der Vitoconnect 100 OPTO stammt aus einem Wiederverkauf und war vermutlich schon einmal mit seinen Hersteller-Daten und einer anderen Anlage am Viessmann-Server angemeldet. Kann dieses ein Problem sein, müssen die Daten auf dem Server zuächst gelöscht werden und wenn ja wie? 4) Welche weiteren Möglichkeiten zur Fehlerdiagnose gibt es? Danke & Gruß, Franz
... Mehr anzeigen