Liebe Forumsgemeinde, Wir sind glückliche Besitzer eines Neubaus, jedoch macht uns die Wärmepumpe zu schaffen. Wir können nicht heizen oder Warmwasser beziehen. Ich konnte das Fehlerbild soweit schon allein debuggen: 1) Es tritt vermehrt Meldung 07 "Kältekreis" auf, dies führt nach (9?) Ereignissen dann zu Fehler A9. 2) Die Detail Störungsmeldungen aus dem Kältekreis sind abwechselnd 20,10. Dies bedeutet schreibst du viel wie "Verflüssigungsdruck zu hoch, Verdichter hat sich ausgeschaltet". Es werden zur Lösung die Maßnahmen aus D4 empfohlen. 3) Die Warmwasser soll Temperatur hatte ich testweise schon auf 37*C gesetzt, dies hat nicht geholfen. Elektrisches Zuheizen ist ausgeschaltet. Gibt es hier vielleicht einen Profi, der das Fehlerbild deuten kann? Der Heizungstechniker sagte heute am Telefon, das läge wohl an zu wenig Kühlmittel. Kann das sein? Es erscheint mir nicht schlüssig zu D4 ... Anbei - vielleicht hilft es ja - ein Video der Kältekreisparameter, wenn die Pumpe sich kurz anschaltet und direkt danach wieder aufhört (passiert dauernd) Vielen Dank und beste Grüße aus Karlsruhe
... Mehr anzeigen