Vielen Dank für den Hinweis. Ja, Segment 5 blinkt, Heizkreispumpe läuft an, kein Störsignal und grüne Lampe an. Nach ca. 10 Min. schaltet sich die Heizung aus, Gebläse läuft runter. Nach weiteren Minuten erfolgt Wiederanlauf der Heizung. (Aussentemperatur 17 Grad, Solltemp. 20 Grad). Kaminkehrerschalter wieder auf Automatik gestellt, Heizung geht über 9 auf Null. Heizung wieder eingeschaltet, nach ca. 2 Minuten geht Störsignal an und Segmentanzeige 2 blinkt (Übertemparaturanzeige bei Kesseltemperatur von 86 Grad; Fehler Kapillare defekt!). Ich habe dann die Heizung ausgeschaltet und musste für ca. 1 h ausser Haus. Danach erneuter Einschaltversuch, Hochlauf über 9, Störanzeige bleibt mit blinkender 2. Nach drücken der Entstörtaste keine Änderung. Fazit: die Heizung lässt sich nicht mehr hochfahren, vorher ging wenigstens noch Trinkwassererwärmung. Frage: könnte die angeblich defekte Kapillare ersetzt werden, ist sie bestellbar, welcher Typ müsste sie sein? Diese Info wäre für die Mitteilung an den Servicebetrieb sicher hilfreich. Das Thema Nichtberücksichtigung der Steuerzeiten beim Warmwasserbetrieb ist vielleicht noch ein anderer Fehler in der Steuerplatine. Wichtig wäre für mich die Wiederherstellung zumindest eines eingeschränkten Betriebs wie vorher. Vielen Dank im voraus für weitere Angaben. Beste Grüsse.
... Mehr anzeigen