Hallo zusammen, ich habe einen Uralt Kessel Vitola-biferal mit 27KW Baujahr 1986 mit Tetramatik 3 Steuerung. Darauf sitzt ein Seger BLuestar Brenner, welcher 2003 "neu" dazu gekommen ist. Vorab. Ja der Kessel ist Uralt, ja die Steuerung ist Uralt. Es MUSS ausgetauscht werden - gar keine Frage! Allerdings nicht diesen und auch nicht nächsten Winter. Bei mir werden im Frühjahr die Fenster + Dach neu saniert und hier wollen wir nun testen, ob uns eine Wärmepumpe reicht oder ob wir auf etwas anderes ausweichen müssen. Wir haben hier ein großes 2 Familienhaus mit 330 Damit kommen wir auch zum Problem. Ich habe versucht die Vorlauftemperaturen zu verändern, leider scheitere ich kläglich. STK = 1,2 (auch mit 2 probiert so wie es in der Anleitung steht wenn man die Kurve von 1,2 möchte) STH = 0,4 EH = 0 EK = 8 ca. Kessel heizt immer bis 70 Grad. Wenn ich die Kurven noch weiter herunter stelle, heizt der Kessel gar nicht mehr hoch. Den Mischer fährt er immer komplett auf - sodass NUR Heizwasser aus dem Kessel durchgelassen wird und kein Wasser aus dem Rücklauf. Meine Fußbodenheizung läuft dann mit 60 Grad. Laut Kurve, müsste (Außentemperatur 10 grad ca.) der Mischerkreislauf bei etwa knapp 30 sein und der normale Heizkreis bei etwas über 40. Da bleibt er auch stehen bis ich eine HEizung aufdrehe - dann knallt er direkt alles Vollgas hoch. Sprich Heizkreis auf 70 und Fußboden auf 60 bis ich manuell den Mischer bediene und wieder zurück auf etwa 40 grad Regel. Ich habe mal die Widerstände gemessen der Sensoren Außen: 118 bei 9 Grad Vorlauf 116 bei 26 Grad laut Thermometer im Rohr Kessel 137 bei 70 Grad laut Thermometer im Rohr Hat (hoffentlich) nur einer meiner Sensoren einen Knall? Auch wenn ich mit EH die Kurve versuche parallel zu verschieben, macht er gar nix. Manchmal wenn ich die STH verstelle ist es irgendwie als würde der Brenner "deaktiviert" werden. Dann kühlt er bis auf 30 grad herab und macht nichts. Pumpen + Mischer wurde bereits ausgetauscht. Im Frühjahr wird die Heizung dann wahrscheinlich in einen Pufferspeicher heizen, da wir Solar auf das Dach bekommen. Die Heizung ist also schon Teilsaniert - es muss dann nur noch der eigentliche Wärmeerzeuger entsprechend ausgetauscht werden. Ich bin gerne bereit noch mal 500 bis 700 euro in die Heizung zu stecken, sofern ich dann weiß, dass sie wieder das tut was sie soll. Denn derzeit habe ich irgendwie das gefühl, dass die Rädchen welche ich drehen kann absolut gar nix bewirken. Wir würden nämlich echt gerne auf eine Wärmepumpe wechseln, aber da wir 3 volle Stockwerke haben, wovon nur der mittlere Fußbodenheizung hat, bin ich da noch etwas skeptisch. Schornsteinfegertaste hängt nicht. Zumindest kann ich se betätigen und nehme dann ein deutliches "klick" war. ICh
... Mehr anzeigen