Hallo Viessmann Service, wir haben zwei WP vitocal 200 A und beide sind mit einem vitoconnect 100 verbunden bzw. werden damit soweit überwacht und gemanagt. Beide vitoconnect 100 funktionieren einwandfrei schon seit längerer Zeit. ( seit 2015) Nachdem nun an der neueren Anlage der Inverter ausgefallen ist ( und es dazu keine Meldung gab, ausser das der Mieter irgendwann gesagt hat das die Heizung nicht heizt) und getauscht werden musste , wurde im Rahmen dieser Aktion auch eine Vitoconnect 3 geliefert. Leider findet dieses Teil das WLAN nicht, so das keine weitere Einrichtung möglich ist. Das Vitoconnect 100 funktioniert im gleichen Raum ohne Problem. Nachdem hier nun schon einiges zu diesem neuen Teil gesagt wurde es aber noch keine definitive Lösung gibt und auch die bereits vorgeschlagenen Versuche ohne Mesh, d.h. einen individuellen WLAN repeater nur für die Verbindung zu diesem Teil einzurichten allenfalls suboptimal sind , frage ich mich was den der gravierende Unterschied im WLAN Teil zwischen dem alten vitoconnect 100 und diesem neuen Teil ist . Ich werde solange das nicht gelöst ist weiterhin das vitoconnect 100 betreiben das zumindest funktioniert und für meine Anwendung ( habe keine funkgesteuerten Thermostate) ausreichend ist. ( wir haben eine Wartungsvertrag über Viessmann) Unser Netzwerk besteht wie bei vielen Privatanwendern aus Fritzboxen und Repeatern in einer Mesh Konfiguration mit 2,4 und 5 GHZ mit einer SSD undmit activiertem WPA2/WPA3 mode . Alles andere wie Sonnenbatterie, SMA und Fronius Wechselrichter, Ladestation , Apple TV etc. funktioniert ohne Probleme. Meine Bitte an Viessmann ist sich diese Sache nochmal anzuschauen. Mit freundlichem Gruss O.Fuetterer
... Mehr anzeigen