Wir planen die Installation einer Wärmepumpe in Kombination mit einem Eisspeicher und Solarluftabsorbern für ein Einfamilienhaus mit einem Jahreswärmebedarf (Warmwasser und Heizung) von 20.000 kWh. Das Haus ist mit Wandheizungen ausgestattet. Nun haben wir eine Menge an prinzipiellen Fragen: Können solche Solarluftabsorber auch auf eine Dachfläche montiert werden? Wieviel Fläche an Solarluftabsorbern braucht man typischerweise in der oben geschilderten Situation? Noch besser wäre die Information über die typische Leistung eines Solarluftabsorbers an typischen Tagen (z.B. Winter, 10 °C Außentemperatur, keine Sonne) (z.B. Sommer, 20 °C Außentemperatur, volle Sonne ohne Bewölkung) (z.B. ...)? Im Internet ist zu lesen, das Solarluftabsorber eigentlich auf die Energiegewinnung über die Umgebungsluft optimiert sind, da diese Energieform immer, d.h. auch nachts vorhanden ist, während die solare Einstrahlung starken Schwankungen unterworfen ist. Mich würde interessieren in welchem Verhältnis in den Wintermonaten typischerweise die Energiegewinnung zwischen solarem Anteil und Umgebungsluft- Anteil steht? Wenn dem so ist, dass Solarluftabsorber auf die Energiegewinnung von Umgebungsluft ausgelegt sind, kann man dann die Solarluftabsorber auch unter PV-Module montieren, um die vorhandenen Dachflächen bestmöglich auszunutzen? Aus welchem Material sind die Solar-Luft-Absorber gebaut? In welchen Formaten gibt es die Solar-Luft-Absorber? Kann man die Solar-Luft-Absorber auch an verschiedenen Orten (Dach, Garten, …) installieren und dann kombinieren? Bin gespannt auf mögliche Antworten! Besten und herzlichen Dank schon mal! save-the-planet
... Mehr anzeigen