Hallo, bei meiner älteren Heizungsanlage musste die jährliche Wartung vor dem Schornsteinfegertermin durchgeführt werden. Dazu habe ich ein neues Heizungsbauunternehmen beauftragt. Der Techniker konnte nach der Wartung den Brenner nicht mehr starten. Die erste Analyse war, dass eine falsche Düse im Brenner eingebaut sei. Eingebaute Düse: Steinen 0,60/45 S Nach Viessmann Richtwerten sollte eine Steinen 0,60/60 H eingebaut sein. Daraufhin wurde die Düse gewechselt aber der Brenner sprang immer noch nicht an. Nach vielem Herumprobieren wurde schlussendlich die alte Düse (0,60/45 S) wieder eingebaut und dafür aber ein Rohr? (siehe Fotos) aus dem Brennraum entfernt. Nun lief der Brenner bzw. die Heizung nach Aussage des Technikers problemlos - bisher so 36h. Kann es sein, dass man dieses Rohr so einfach entfernen kann ohne sonstige Auswirkungen auf die Funktion und Haltbarkeit der Heizung? Die Heizung hat bisher jahrelang in der urpsünglichen Konfiguration einwandfrei funktioniert und sogar der Schornsteinfeger hat die Abgaswerte der Anlage gelobt. Viele Grüße gwx
... Mehr anzeigen