Hallo, ich habe ebenfalls eine WP aus dem Jahr 2011 VITOCAL 300-G Typ BWC 301.A10 (Serien-Nr. 7440978101197109), Steuereinheit Vitotronic 200 WO1B mit Trink-/Heizwasser-Pufferspeicher VITOCELL 100-V. Damit würde ich auch die Betriebsartenumschaltung vornehmen. Aktuell ist meine Warmwassertemperatur auf 46°C ("Oben") eingestellt, Heizen ist deaktiviert. Dazu habe ich folgende Fragen: Den Parameter 7011 würde ich dann auf 16 stellen, 7012 auf 1 ("Oben"), 7013 auf 0 (nur so lange der Schaltkontakt geschlossen) und 7014 auf 0 (Regelbetrieb). Was wäre nun ein sinnvoller Wert für „Vorlauftemperatur bei externer Anforderung 730C“, z.B. 55°C? Würde man das Zeitprogramm dann auf die späten Abendstunden beschränken, in der Hoffnung das vorher schon auf 55°C aufgeheizt wurde? Die Mindesttemperatur von 46°C wären am nächsten Tag denke ich noch gegeben. Sollte man den Parameter 7013 vielleicht auf 1 stellen, damit die Wärmepumpe nicht zu häufig schaltet? Was passiert, wenn ich im Winter dann den Heizungsmodus wieder zuschalte und die Parametrierung bleibt gleich: Erfolgt das Heizen dann auch mit einer Vorlauftemperatur von 55°C? Oder müsste man die Parameter 7011 und 7012 anpassen? Viele Grüße und Danke Christian
... Mehr anzeigen