Hallo Community. Wie ich bereits in einem anderen Beitrag gelesen habe, kann die Estrichtrocknung nur für einen gemischten Heizkreis aktiviert werden. Bei der oben genannten Ausführung habe ich diesen nicht. Da wir im ganzen Gebäude einen Heizestrich haben verlegen lassen, stellt sich mir jetzt die Frage, über welche Parameter ich dann die geforderten Temperaturen einstellen kann, um ein konstantes Auf- und Abheizen des Estrichs sicherzustellen? Einstellung über "Red. Raumtemp. Soll" und "Raumtemperatur Soll" und dann jeweils die selben Temperaturen einstellen und täglich anpassen? Also für den Start 25 und 25°C, am vierten Tag hochregeln auf 55°C und 55°C usw.? Funkt mir da der Außentemperaturfühler evtl. dazwischen? Wie ist die Pumpe einzustellen? Auf die Fachmannebene habe ich Zugriff. "Allgemein" Codierung 00:2 habe ich bereits auf 00:1 umgestellt (ohne Trinkwassererwärmung). - Einfamilienhaus - Heizung ca. 5 Jahre alt - Außentemperaturfühler
... Mehr anzeigen