Guten Tag, wir werden bald eine PV-Anlage auf unserem Dach installieren. Um den überschüssigen Strom möglichst gut zu nutzen, möchte ich das Brauchwasser damit erwärmen. Das einfachste wäre ein Heizstab, lieber wäre mir aber eine Wärmepumpe Vitocal 060-A. Allerdings stoße ich bei den Heizungsbauern bisher auf Unverständnis. Die Antworten gehen von "grüner Spinnerei" über "kenne ich nicht" bis hin zu einem Komplettangebot, obwohl ich nur nach Brauchwasser gefragt habe. Meine Frage wäre, ob jemand Erfahrungen mit dieser Kombination hat. Kann das Gerät auch sinnvoll innerhalb der isolierten Gebäudehülle betrieben werden? Und kennt jemand vielleicht einen Heizungsbauer im Raum Bremen-Oldenburg, der Erfahrung mit so einer Anlage hat?
... Mehr anzeigen