Wir kommen von der Seite, dass der Direktverbrauch in der VICare-App nicht korrekt angezeigt wurde und sind jetzt an der Stelle, dass offensichtlich das Messkonzept 6 nicht korrekt umgesetzt wurde. Wurde überhaupt die PV-Anlage beim NB angemeldet? -> Ja, das wurde sie. Ich habe auch die Anschlusszusage erhalten und ein Mitarbeiter vom NB war persönlich während der Montage vor Ort und hat den Zähler vorbei gebracht. @slleom schrieb: Theoretisch könnte es abgebildet werden, aber das setzt voraus das alle Zähler vom Netzbetreiber akzeptiert werden, was ich mir beim besten Willen nicht vorstellen kann. Die Frage wäre was für Voraussetzungen für den Entfall von Z3 und Z4 notwendig sind. Deshalb musst Du oder der Elektriker mit dem NB reden, wenn das noch nicht gemacht wurde. --> Ich habe heute bereits mit beiden telefoniert. NB setzt sich mit dem Installateur nochmal in Kontakt. Aussage des Installateurs ist, das alles seine Richtigkeit hat und auf Z3 und Z4 wegen bestimmten Schwellwerten verzichtet werden kann. Die Position vom SHM ist sinnvoll unmittelbar hinter Z1. Der S1 kann unmittelbar hinter und vor dem Knotenpunkt der PV-Anlage gesetzt werden. In beiden Fällen erhälst Du für die Vitovalor verfälschte Werte. hinter dem Knoten in Richtung Z1 wird die Netzeinspeisung von PV und Vitovalor gemessen. Der Netzbezug ist unverfälscht. Vor dem Knoten in Richtung Vitovalor wird der Eigenverbrauch PV und der Netzbezug als Netzbezug gemessen. Die Netzeinspeisung Vitovalor ist unverfälscht. Kannst Dir also aussuchen. Bei Vitovalor mit PV macht der Energiemanger keinen Sinn mehr und wird von mir ausgeschaltet. Prinzipiell brauchst auch keinen S1 mehr. Dann siehst Du aber die falschen Werte nicht mehr in der App. --> Jepp, den Energiemanager habe ich sowie so schon ausgeschaltet, auch bevor der Inbetriebnahme der PV. Da bin ich nicht drauf angewiesen. Also, so oder ist das Käse. Deshalb visualisiere es über SMA mit dem zusätzlichen Energy Meter 20 (für mich der richtige Weg) oder über die GridBox oder sonst was und vergiss die App bzw. nimm die nur für die wärmeseitigen Informationen. --> Ich werde den Weg über den zweiten Energy Meter einschlagen und versuchen es im Sunnyportal zu visualisieren. Noch eine abschließende Frage: wenn wir jetzt annehmen, das das eingesetzte Messkonzept so nun richtig ist und den Anforderungen des NB entspricht und ich nun einen weiteren Energy Meter an die Vitovalor anschließe, der dort Richtung S1 misst, müssen dann noch weitere arbeiten an der Verdrahtung im Schrank erfolgen? Die App würde ich dann, wie Du schon sagst, einfach ignorieren und mich damit abfinden. Beste Grüße!
... Mehr anzeigen