Hallo und Sorry wegen der Totenstille. Mit der Heizung ist noch alles beim Alten. Heute morgen ging sie sogar nach einem Neustart nicht mehr an. Ich hoffe sie ist nur ein Morgenmuffel und sie tut wieder mal im Laufe des Tages. Ansonsten habe ich ein paar Daten zusammengetragen. Auf dem Heizungsgehäuse steht Vitola 222. Es ist eine 2 Kreis Anlage mit einem Mischer. Die Brauchwassererwärmung haben wir im Frühjahr 2021 abtrennen lassen. Das Wasser wird über eine Brauchwasserwärme erwärmt(wg. Eigener PV auf dem Dach). Die Ldepumpe ist aber zur Unterstützung, gerade im Winter, an die Wärmepumpe angeschlossen. Der Brenner ist ein Körting aus dem Jahr 1995. Den Ölfeuerungsautomat habe ich bereits erneuert. Ohne Änderung des Heizverhalten. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob auf dem Brenner eine von drei Kontrollleuchte(Leuchte für Bereitschaft) brennen muss. Dann gibt's noch eine für Störung und eine für "Brenner an", wenn ich mal die Heizung ausgemacht habe und wieder an, dann ist meistens erst eine angegangen und kurz danach die zweite für den Brenner. Wenn dann der Brenner wieder ausging blieb die andere an. Jetzt noch ein paar Einstellungsdaten: Außentemperatur 11 Grad,Vorlauftemp. 20 Grad, Kessel 20 Grad, Heizpumpe ein, Speicherpumpe aus, Z-pumpe ein, Mischer auf, Neigung 1,6, Niveau 6. Wir benötigen eine rel. Höhe Vorlauftemp. Da wir ein älteres Haus haben und eine 1-Rohr Heizsystem verbaut haben. War damals noch üblich. Mehr habe ich erstmal nicht. Sollten dennoch Fragen stehe ich zur Verfügung. Vielen Dank im Voraus.
... Mehr anzeigen