Hallo Lilli1, natürlich ist es nicht egal wie der Energiemanager eingestellt ist. Es gibt 2 Regelstrategien 1. Ökologisch , also automatisch so wenig wie möglich fossilen Brennstoff benutzen. 2. Ökonomisch, immer die Preiswerteste Betriebsweise auswählen anhand der, in der Regelung, hinterlegten Verbrauchspreise. Also wenn der Wirkungsgrad der WP, aufgrund zu niedriger Aussentemperaturen, zu schlecht wird ist es günstiger mit Gas zu heizen. Auf das Jahr gesehen sollte die WP einen SCOP von mind. 3 haben. Das bedeutet 1 kWh Strom erzeugt mit der WP im Jahresdurchschnitt 3 kWh Wärme. z.B. 25000 kWh Jahreswärmebedarf für das Gebäude /3 SCOP = 8333 kWh Strom. Damit ist klar das du mit 1kWh Strom auch 3 ,4, oder auch 5 kWh Wärmeenergie erzeugst, je nach Außentemperatur und das macht die WP ja so sinnvoll, nicht nur für das ökologische Gewissen sondern auch für den Geldbeutel 😉
... Mehr anzeigen