Hallo zusammen, wir interessieren uns auch für eine Viessmann PV- Anlage Vitocharge VX3. Ich werde demnächst eine Dienstwagen E oder Hybrid bekommen, müsste ihn aber zwecks Abrechnung mit einer Newmotion/ Shell Recharge Wallbox laden. Das ist absolut Fix. Diese Box selbst unterstützt kein Überschussladen. Das müsste über das SmartGrid von Viessmann funktionieren. Hat jemand Erfahrungen mit der Verbindung dieser Systeme?. Kann ich den aktuell gezogenen Haushaltsstrom ermitteln, mit einem Aufschlag versehen und diesen im SmartGrid als untere Ertragsgrenze eingeben, um das Laden zu beginnen. Annahme: 1500 W werden gebraucht + 200 W Schwankung/ Reserve, wenn der Ertrag oder die Batterieladung über 1,7 KW ist, dann wird das Auto geladen, bis voll oder bis der Ertrag unter 1,x fällt. Habt ihr hier ein paar Tipps für mich? Danke vorab, Steffen
... Mehr anzeigen