Der Brenner taktet, wenn die Temperatur im Warmwasserspeicher niedrig ist, z. B. 20° C, als ich den Warmwasserspeicher versuchsweise über einen Warmwasserhahn entleert hatte, d. h. auf 20° C gebracht hatte. Der Brenner taktet von Anfang an. Zuerst läuft er etwa 1 bis 2 Sekunden mit verminderter Leistung, dann mit voller Leistung, man hört das, er wird lauter. Er bricht dann nach etwa 30 Sekunden ab. Die Unterbrechung dauert weniger als 30 Sekunden. Ich halte es für möglich, dass er überhitzt, und eine Temperaturkontrolle ausgelöst wird und er deswegen abbricht. Das wäre vermutlich nicht gut, da es vermutlich nicht zur normalen Arbeitsweise gehört. Am Ende der Bereitung hört er auf zu takten. Als ich vor 3 Jahren die Kesselwassersolltemperatur auf 65 ° C vermindert hatte, lief der Kessel anfangs mit voller Leistung los und verminderte dann die Leistung nach und nach, wenn die Warmwassertempetratur sich dem Sollwert von 55° C näherte. Das machte de Eindruck einer normalen Funktion. Die Kesselwassrtempetut lief dann kontinuierlich auf den Sollwert hoch. Es gabe keine Unterbrechung. Wenn der Brenner anfängt zu takten, geht die Kesselwassertemperatur auf etwa 50 °C hoch, sie geht dann Grad um Grad weiter hoch, nach mehreren Takten. Die Kesselwassersolltempertatur ist dabei zutreffend 75° C. Es könnte sein, dass die Pumpe abbricht, weil sie wegen des verkalkten Speicherübergangs nicht richtig pumpen kann. Ich hoffe, dass ich geantwartet habe. Mir ist unklar, ob die Kesselwassertempertur der Vorlauftemperatur entspricht. Mir sind die Bergiffe leider nicht ganz geläufig.
... Mehr anzeigen