…wie bei vielen anderen auch: Du wirst eine zu hohe gemeinsane Rücklauftemperatur im Heizungswasserkreislauf haben. Deshalb schaltet sich die BZ nicht lange ein, da die von der BZ erzeugte Wärme dann nicht als Heizungsunterstützung genutzt werden kann bzw. die obere Grenze der Puffertemperatur erreicht wurde.(WW auch heiß) Wenn du kannst, bring die gemeinsame Rücklauftemperatur in Richtung <=40 Grad, dann wird es wieder was. Also verringere bei allen HK das Niveau der Heizkurve bzw. reduziere die Steigung so dass es zwar warm bei dir ist ist aber der Rücklauf in Richtung 40 Grad kommt. Wenn du eine FBH betreibst begrenze den Vorlauf dieses Heizkreises dauerhaft so oder so immer auf max 45 Grad. Den Parameter kenn ich aber nur bei 300P. Bei einem PT2 sollte es aber ebenso einstellbar sein. Viel Erfolg GW1
... Mehr anzeigen