Hallo zusammen! Ich habe seit einem halben Jahr die genannte WP montiert und bin nach wie vor am Austüfteln einer guten und effizienten Steuerung. Zur Anlage: Die WP hängt an einem kombinierten WW/Pufferspeicher und wird mal eine FBH betreiben. Zusätzlich steht in der Garage ein Scheitholzvergaser mit Puffer und Umladepumpe ins Haus und somit in den Puffer der WP. Kontrolliert wird das alles mit Regelungen von TA. Mein Wunschtraum wäre, dass ich der WP eine Solltemperatur für WW und Puffer von der TA aus vorgeben kann. Da bin ich laut meinen Recherchen schon an die Grenzen von (leistbaren) Viessmann-Lösungen gestoßen - lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen. Ob das jetzt über analoge Verbindungen oder Modbus (Ethernet) oder sonstige Ausgänge oder Lösungen von TA oder einem Raspberry geschieht ist für mich zweitrangig, solange es nicht in einen vierstelligen Eurobetrag für eine Erweiterungsplatine geht... Sollte sich die Sollwertvorgabe nicht machen lassen dann würde ich zumindest gerne kontrollieren, ob sich die WP einschalten darf. Das habe ich schon getestet mittels der EVU-Sperre, nach 24h bekomme ich aber den Fehler A9 und die WP geht in Störung. Habe es auch über die Smart Grid-Eingänge versucht, diese wurden aber bei einem Testlauf ignoriert. (Parameter 7E80 habe ich auf 4 gesetzt und 216.1 gegen X3.1 geschalten) Die Rückmeldung ob die WP gerade läuft habe ich mir mittels Relais parallel zur Sekundärpumpe gebaut. Falls es dazu eine bessere Lösung gibt, bin ich auch gerne dafür offen. Freue mich auf regen Austausch, lg. Alex
... Mehr anzeigen