"Du musst also den Umweg über den PC-Export nehmen." Das taugt mir leider nicht! Ein zweites Problem habe ich damit, dass die APP nicht alle Einstelloptionen liefert wie ich sie über das Display bekomme. Dort muss man sich durch die Menüs "durchblättern" und dann je eine Aufnahme mit dem Fotoapparat von dem Display anfertigen. Viessmann befindet sich offensichtlich noch in der "Digitalisierungs- Steinzeit". Was mich aber erstaunt ist, dass der Kundendienst offensichtlich per Internet auf alle Einstelldaten Zugriff hat wie man auf der Viessmann-Homepage lesen kann. Diese Informationen hätte ich ebenfalls mal gerne als Ausdruck. Was mir noch aufgefallen ist: Da kommt ein Service daher der mich fragt wann das Haus fertiggestellt worden ist, ich sage 1976. Oh..., dann müssen wir eine steile Reglerkurve einstellen. Nach dem ich damit nicht zufrieden war, kommt der zweite Service um die Kennlinie zu optimieren. Ich sage ihm gleich die Außen- wände bestehen aus Bisotherm-Bausteinen die 4,4fach besseren Wärmeschutz bieten als es die DIN-Norm seinerzeit gefordert hat. Zudem haben wir ohne Styroporplatten an der Außenwand ein viel besseres Wohnklima und deutlich geringere Brandlasten. Wir benötigen dadurch auch keine verkeimende Klima-Belüftungsanlagen mit Bioziden im Haus, es läuft uns auch kein Wasser über den Rücken weil hier kein Thermoflascheklima herrscht. Oh... sagt der zweite Service, dann benötigen wir eine flache Kennlinie. Nun mit dieser Kennlinie sind wir gut über den ersten Winter gekommen und etwa 25% Gasmenge eingespart gegenüber der alten Gasheizung. Gestern habe ich auf der Heizung die Meldung gesehen, dass ein Software-Update über das Internet gescheitert ist... Muss mal heute das noch kontrollieren ob Viessmann das Update zwischenzeitlich gelungen ist.
... Mehr anzeigen