Guten Morgen Bene2022,
Die Flammenüberwachung wird mit Hilfe der Ionisationselektrode sichergestellt. Bei einer frühzeitigen Flammenbildung oder einem unkontrollierten Flammenabriss erkennt dies die Ionisationselektrode und der Feuerungsautomat wird verriegelt. Des Weiteren darf der Gaskombiregler keine Leckmenge aufweisen, die größer als 5l/h ist. Wird diese Menge überschritten, muss der Gaskombiregler ausgetauscht werden. Hinzu kommt, dass durch die raumluftunabhängige Betriebsweise kein Gas in den Aufstellraum austreten dürfte.
Um sicherzustellen, dass ggf. unverbranntes Gas und alte Abgase über das Abgassystem abgeleitet werden, startet das Gebläse bei einer Anforderung mit einer gewissen Vorspülzeit. Erst im Anschluss wird vom Gerät eine Zündung eingeleitet.
freundliche Grüße
Timo Brüssing
... Mehr anzeigen