Ich habe nun noch einmal einen Heizungsbauer hier gehabt. Er hat sich eingehend mit der Heizung beschäftigt und plausible Antworten geliefert. Leider hat sich herausgestellt, dass die Anschlüsse nicht zu sind. Das wäre vermutlich recht leicht zu beheben gewesen. Es handelt sich um mehrere Schäden. Sichere Schäden sind: Wärmetauscher defekt. Dieser funktioniert grundsätzlich zwar noch, ist aber wohn mal zu heiß gewesen. Somit hat er sich ausgedehnt und es haben sich Gasbläschen gebildet. Er funktioniert zwar noch, das aber nicht sonderlich Effizient. Eine Pumpe für die Warmwasseraufbereitung ist defekt. Ein Magnetschalter schalten nicht mehr zuverlässig. Es ist in einem bestimmten Betriebsmodi ein brummen zu hören. Wird manuell nachgeholfen, ist das Brummen weg. Zündtrafo zerbröselt. Dieser ist schon gewechselt, damit ein sicherer Betrieb gewährleistet ist. Wir konnten den sicheren Betrieb zwar wieder herstellen, damit ist die Heizung aber nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Die Reparaturen sehe ich aber auch nicht als wirtschaftlich an. Zumal nicht auszuschließen ist, dass die Platine auch einen Schaden hat. Immerhin wird seit einiger Zeit der falsche Sensor angezeigt, was wir nicht nachvollziehen können. Wir haben uns entschlossen die Heizungsanlage zu erneuern. Da die Heizung zwar nicht effizient, aber dennoch sicher zu betreiben ist, haben wir hoffentlich auch noch die Zeit dazu. Viele Grüße NorbertD
... Mehr anzeigen