Hallo allerseits, Gibt es eine Möglichkeit die Außentemperatur aus der Wetter-App als Eingabevariable für die Heizungssteuerung zu verwenden (anstelle der Temperatur des Außenfühler)? Hintergrund: Der Viessmann Vitocrossal 300 ist bei mir eigentlich als "dummer" Brenner eingerichtet, da er von der Steuerung (UVR 16x2) extern angesteuert wird . Da letztere auch den Wert des Außentemperaturfühlers bekommt, sollte der Brenner wenigstens einen vernünftigen Eingabewert, anstelle des momentan von einem eingesetzten Fix-Widerstand erzeugten Wertes von -7 °C, erhalten. Als Fallback kann der ja, von mir aus, drin bleiben. Ich denke mir, das sollte eigentlich kein Problem darstellen und würde die App immens technisch bereichern, ganz zu schweigen von weiteren Möglichkeiten (z.B. Historien- und Prognosewerte von örtlichen Außentemperaturen). Danke für eine Antwort.
... Mehr anzeigen