Hallo Community, ich habe eine Ölbrennwertheizung bestehend aus Vitorodens 222F, Vitoflamme 300 und Vitotronic 200KO2B. Von Anfang an fiel mir auf, daß beim Brenner nach Erreichen der gewünschten Kesseltemperatur und Abschalten der Flamme, das Brennergebläse noch 90 sec nachläuft und somit kalte Außenluft über den doppelwandigen Kamin in den aufgeheizten Brennraum bläßt. Mein Heizungsbauer sprach von einer "Nachspülzeit", konnte mir aber keine Begründung dafür nennen warum das so ist. Eine genau gleiche Heizung mit den selben Komponenten in meinem Bekanntenkreis hat diese Nachlaufzeit nicht. Dort kann ich sehen, wie die Kesseltemp. nach Abschalten des Brenners von 55 Grad auf über 65 Grad noch ansteigt. Diesen Nachheizeffekt habe ich bei meiner Heizung nicht, da nach Abschaltung der Flamme unsinnigerweise noch 90 sec lang kalte Außenluft in den frisch aufgeheizten Brennraum geblasen werden. Ich bin der Meinung, daß meine Heizung nicht so effizient läuft wie es sein könnte, ohne diesen Gebläsenachlauf. Nun meine Frage, wie kann ich dies abstellen. Ich bin durchaus in der Lage, Parameter in der Service-Ebene zu verändern. In der Serviceanleitung für Vitoflame 300, Seite 15, Programmablaufschema, ist auch nicht zu erkennen, das der Brennermotor über den Heizprozeß hinaus nachläuft, sondern mit Regelabschaltung D alles gleichzeitig beendet wird. Über Vorschläge zur Lösung des Problems bin ich dankbar. Grüße, Peter
... Mehr anzeigen